


» Weitere Informationen

- Startseite
- Online-Produkte
- Aktuelles
- Topthemen
- Grundstückshandel
- Split-Klimageräte
- Teilschenkung
- Gewerbemietverträge
- Topthemenarchiv
- Modernisierungsmieterhöhung
- Maklerhonorar
- Kostenverteilung in der GdWE
- Vermietete Eigentumswohnung
- Mietminderung
- Mietrechtliche Aspekte zum E-Bike-Trend
- Schriftform ade
- Lärm im Mehrfamilienhaus
- Neue Gesetzgebung
- Grundsteuer
- Auswirkungen der Grunderwerbsteuer
- Datenschutz
- Nachlass
- Elektronische Rechnungen
- Urteil zur Mietkaution
- Kürzung der Förderung
- Sanierungsmaßnahmen
- Entwicklung am Immobilienmarkt
- Grundsteuer-Bundesmodell
- Wärmewende
- Aufteilung der Kohlendioxidkosten
- Grundstückserwerb durch Minderjährigen
- Wachstumschancengesetz
- Wohnungsbetretung durch Vermieter
- Mietverwaltung
- Immobilienschenkung
- Immobilienverkauf
- Telekommunikationsgesetz
- Hausverkauf
- Tierhaltung in WEG
- Wohneigentumsförderung
- Beschlüsse über Wirtschaftspläne
- Urteil des Bundesgerichtshofs
- Neue Gesetzgebung
- Pressemitteilungen
- Topthemen
- Kunden-Login
- Kunde werden
- AGBs



Pressemitteilung vom 12.06.2020
WEG-Reform: Wichtige Änderungen vorziehen
Umlaufbeschlüsse erleichtern, digitale Teilnahme an Versammlungen ermöglichen
Der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland sprach sich heute dafür aus, einige Teile der nun erst für den Herbst geplanten Reform des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) vorzuziehen. „Sich für die WEG-Reform Zeit zu nehmen und diese gründlich zu überarbeiten ist richtig. Im Zuge der Covid-19-Pandemie sollte der Bundestag jedoch schnell Umlaufbeschlüsse erleichtern und die digitale Teilnahme an Eigentümerversammlungen ermöglichen“, forderte Verbandspräsident Kai Warnecke.
Die Maßnahmen würden dazu führen, dass die Gemeinschaften der Wohnungseigentümer wieder handlungsfähig werden. Zudem seien die Verwalter dann nicht gezwungen, auf der Grundlage einer Notbefugnis ohne Einbeziehung der Wohnungseigentümer handeln zu müssen. „Um reguläre Versammlungen mit den gebotenen Abstandsregeln durchzuführen, müssen viele Eigentümergemeinschaften derzeit größere Räumlichkeiten anmieten. Solche Kosten könnten entfallen, wenn der Bundestag diese Änderungen noch vor der Sommerpause verabschiedet“, unterstrich Warnecke.






