


Sparen Sie sich das Ausdrucken Ihrer Verträge und die Vertragsunterzeichnung vor Ort!
Einfach online unterschreiben und Ihren CO2-Fußabdruck reduzieren! Wir sind ab sofort dabei. » Weitere Informationen

Menü
- Startseite
- Online-Produkte
- Aktuelles
- Topthemen
- Grundstückshandel
- Split-Klimageräte
- Teilschenkung
- Gewerbemietverträge
- Topthemenarchiv
- Modernisierungsmieterhöhung
- Maklerhonorar
- Kostenverteilung in der GdWE
- Vermietete Eigentumswohnung
- Mietminderung
- Mietrechtliche Aspekte zum E-Bike-Trend
- Schriftform ade
- Lärm im Mehrfamilienhaus
- Neue Gesetzgebung
- Grundsteuer
- Auswirkungen der Grunderwerbsteuer
- Datenschutz
- Nachlass
- Elektronische Rechnungen
- Urteil zur Mietkaution
- Kürzung der Förderung
- Sanierungsmaßnahmen
- Entwicklung am Immobilienmarkt
- Grundsteuer-Bundesmodell
- Wärmewende
- Aufteilung der Kohlendioxidkosten
- Grundstückserwerb durch Minderjährigen
- Wachstumschancengesetz
- Wohnungsbetretung durch Vermieter
- Mietverwaltung
- Immobilienschenkung
- Immobilienverkauf
- Telekommunikationsgesetz
- Hausverkauf
- Tierhaltung in WEG
- Wohneigentumsförderung
- Beschlüsse über Wirtschaftspläne
- Urteil des Bundesgerichtshofs
- Neue Gesetzgebung
- Pressemitteilungen
- Topthemen
- Kunden-Login
- Kunde werden
- AGBs



Topthemen
Muster anzeigen
Pressemitteilung vom 13.05.2019
Weitere Verschärfung der Mietpreisbremse reine Augenwischerei
Die SPD scheitert an ihrer eigenen WohnungspolitikNach Auffassung des Vermieterverbandes Haus & Grund Deutschland ist die von Justizministerin Barley angekündigte weitere Verschärfung der Mietpreisbremse reine Augenwischerei im Endspurt des Europawahlkampfes. „Die SPD gaukelt einkommensschwachen Mietern und Wohnungssuchenden vor, mit der Mietpreisbremse ließe sich das Problem einer enorm hohen Wohnungsnachfrage bei einem weitgehend starren Angebot lösen. Das kann nicht funktionieren. Die SPD scheitert an ihrer eigenen Wohnungspolitik“, kommentierte Haus & Grund-Präsident Kai Warnecke.
Anlass für den Vorstoß von Barley ist die Behauptung, dass sich viele Vermieter absichtlich nicht an die Mietpreisbremse halten. Haus & Grund weist darauf hin, dass es keine einzige Studie gebe, die zeige, dass Vermieter bewusst gegen die Mietpreisbremse verstießen. Nicht einmal die vom Bundesjustizministerium beauftragte Evaluation der Mietpreisbremse komme zu diesem Ergebnis. „Die Mietpreisbremse muss abgeschafft werden. Die Bundesregierung sollte sich darauf konzentrieren, die wahren Wohnungsmarktprobleme zu bekämpfen. Das sind in erster Linie die hohen Baukosten und fehlendes Bauland und gerade nicht das Mietrecht“, betonte Warnecke.

Zur Sitemap-Ansicht wechseln

Zum Seitenanfang





Zum Seitenanfang